Huuuhuuu
Es folgt eine weitere Fortsetzung der Vorstellung des Grünwehrbecks. Bald geht diese Beitragsstrecke zu Ende, doch es war – und ist es noch immer – mir eine unglaubliche Freude und wenn ich mir eure Reaktionen so ansehen, ergeht es euch nicht anders
Eine meiner Lieblingsgeschichten zu der „guten alten Handarbeit“ ohne Fertig- und Vorpackmischungen handelt von besonnenen Ärzten, die ihre Patienten in den Grünwehrbeck schickten. Die Zeit ließ verlauten, dass einer von drei Fällen, der ein Problem mit dem Linolsäurewert hatte, eine Besserung in seiner Diagnose „Multiple Sklerose“ erfahren durfte. Warum? Linolsäure ist entzündungsfördernd. Sie wird in Fertigbackwaren oft verwendet, aber da Ralf scherzhaft auch als Chemiker bezeichnet wird, stellt diese Tatsache für ihn kein Hindernis dar.
Er weiß um die Beschaffenheit und Auswirkungen seiner Zutaten. Was er nicht weiß, eignet er sich an Wissen an und probiert aus. Allergische Reaktionen können schlicht verhindert werden, in dem man den verursachenden Faktor ausklammert und durch etwas verträgliches ersetzt und mit etwas Fingerfertigkeit das gewünschte Produkt daraus backt.
So gibt es auch viele Menschen, die unter Darmpilzen leiden. Der Bauch bläht sich auf und schmerz, der Kopf tut weh – die Symptome sind unterschiedlich. Mit einer umgestellten Kost können sich diese Leiden schnell erledigen. Oder nehmen wir den „Klassiker“ – eine Glutenunverträglichkeit? Tja, dann wird einfach mit anderen Zutaten gebacken, es scheint so einfach sein zu können.
Ich war neugierig und habe gefragt, wie es denn sein kann, dass er das alles weiß und sonst wohl niemand sonst? Seine schlichte Antwort lautete: „Des is mei Beruf, dass ich mich da auskenn.“
Wenn ihr betroffen seid und habt schon alles ausprobiert – dann probiert doch auch noch „die richtigen Backwaren“ aus, anstatt im Supermarkt Inhaltsstoffe zu wälzen
#grünwehrbeck #renakulmbach #Lebensmittelerzeugung #kulmbach #markttreiben #bäckerei #handwerk #familienbetrieb #noconvenience #verträglichergenuss #allergikeratmenauf #kulmbachstadtundland
Hinterlasse einen Kommentar